Oberirdischer Flüssiggastank
Eine stationäre Flüssiggasanlage in Haushalt, Hotel- und Gastgewerbe oder Industrie ist kostengünstig in der Installation, sparsam im Verbrauch und durch und durch zukunftssicher. Natürlich ist auch die Kombination von moderner Brennwert- und Solartechnik mit Flüssiggas möglich.
Flüssiggas wird in erdgedeckten oder oberirdischen Stahltanks gelagert. Passend zu Ihrem individuellen Jahresenergiebedarf bietet Ihnen BeBra Flüssiggas unterschiedliche Lösungen:

Tankgrößen
Einlagerung
Als Auflagefläche für den Gasbehälter genügt bei dieser Einlagerungsvariante z.B. eine einfache Betonplatte auf vorbereitetem Untergrund. Geeignete Standorte finden sich beispielsweise hinter Sträuchern oder der Garage, wo sich der Behälter unauffällig positionieren lässt. Um den Tank abzuschirmen, kann auch nachträglich ein Sichtschutz errichtet werden – zum Beispiel durch Bepflanzung. Der Behälter lässt sich auf diese Weise optisch harmonisch in den Garten integrieren und ist trotzdem gut zugänglich.
Lediglich ca. 3 m2 Fläche werden für die Aufstellung eines oberirdischen BeBra-Tanks benötigt. Bei der Standortwahl ist zu beachten, dass der Behälter mit dem Tankwagen (Schlauch) befüllt wird und dafür die Zugänglichkeit des Tanks und notwendige Entfernung zwischen Tank und Tankwagen berücksichtigt wird.
Unsere oberirdischen Behälter sind wahlweise in den Lackierungen Weiß und Weiß-Grün erhältlich.
Farben
Unsere oberirdischen Behälter sind wahlweise in den Lackierungen Weiß und Weiß-Grün erhältlich. Der reflektierende Anstrich schützt sie effektiv vor zu starkem Aufheizen.
